Am Mittwoch, 15. April fand die Telefonschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefs/chefinnen statt. Am späten Nachmittag wurde dann der Beschluss verkündet.
- Bisherige Beschlüsse behalten ihre Gültigkeit
 - Mindest-Abstand in der Öffentlichkeit 1,5 m
 - Schaffung erheblicher zusätzlicher Personalressourcen in den öffentlichen Gesundheitsdiensten
 - Einsatz digitalem "contact tracing" - Einsatz der APP basiert auf freiwilliger Basis
 - Zusätzliche Testkapazitäten
 - Unterstützung bei der Beschaffung medizinischer Schutzausrüstung
Empfehlung (nicht-medizinischer) Masken zu tragen - u. a. im Nahverkehr und beim Einkauf - Soziale Isolation vermeiden - Einrichtungen sollen Konzepte entwickeln
 - Zeitlicher Vorlauf vor Öffnung von Kita und Schulen - u. a. um Schülerbeförderung zu organisieren.
Notbetreuung wird fortgesetzt und ausgeweitet
Prüfungen und Vorbereitungen der Abschlussklassen sollen stattfinden können
Schrittweiser Wiederanlauf des Schulbetriebes - KMK soll Konzept vorlegen
"Über den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme des Unterrichts der jeweiligen Klassenstufen und der Betreuung in Kindergärten berät die Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und -chefs der Länder vor dem Hintergrund der Entwicklung der Infektionszahlen". - Großveranstaltungen werden bis zum 29. August untersagt
 - Einige Geschäfte dürfen unter Auflagen wieder öffnen
 - Dienstleistungsbetriebe mit körperlicher Nähe - zuerst Friseure ab 4. Mai wieder offen
 - Religiöse Zusammenkünfte können weiterhin nicht stattfinden
 - Weiterhin verstärkt Heimarbeit ("Homeoffice")
 - Unterstützung beim Aufbau von Lieferketten
 - Aufrechterhaltung der "Ausgangs- und Reisebeschränkungen"
 - Unterstützung für besonders betroffene Regionen
 - Entwicklung eines Impfstoffes
 - Unterstützung Forschung
 - Regelmäßige Kontrolle und ggfs. Anpassung der Maßnahmen
 
Weitere Infos zum Corona-Virus bitte unseren vorherigen Beiträgen entnehmen
- Coroan Hilfe: Hamburg hält zusammen vom 6. April
 - (Rück-) Erstattung der Elternbeiträge vom 3. April
 - Hilfe für Eltern - Antragstellung Notfall-KiZ vom 1. April
 - Veranstaltungsliste - digitale Angebote und Sorgentelefon für Eltern vom 30. März
 - Nicht nur in Corona-Zeiten: Hamburg hält zusammen vom 25. März
 - Corona: Hilfe für Eltern vom 24. März
 - Bundesweit verschärfte Maßnahmen vom 23. März
 - Schulen und Kitas länger zu - bis 19. April vom 19. März
 - Corona-Virus: Weitere Einschränkungen vom 17. März
 - LEA Pressemitteilung: Solidarität mit Eltern vom 14. März
 - HH schließt Kitas und Schulen, Notbetreuung sicher gestellt vom 13. März
 - Corona-Virus: Umgang Kita und Schule vom 10. März
 - Corona-Virus: Infomaterial BZgA vom 4. März
 - Corona-Virus: Infos und Kontaktmöglichkeiten vom 27. Februar
 
Alle wichtigen Infos finden sich auch auf der Hamburg-Seite https://www.hamburg.de/coronavirus - dann zu den weiteren Themenbereichen gehen. U. a. Kita: https://www.hamburg.de/coronavirus/kita/ und Schulen https://www.hamburg.de/coronavirus/schulen/ / FAQs: https://www.hamburg.de/faq-corona/ - auch hier dann weiter zu den einzelnen Themen